Markus Klein Stuckateurbetrieb
  • ..was wir können
    • Der Neubau
    • Ökologische Putze
    • Kalkputze
    • Lehmputz
    • Wärmedämmung
    • Farben
  • HV und Sachverständiger
  • Mitarbeiter/ Stellenangebot
    • Mitarbeiter News
  • Kontakt
    • Impressum

Die Magie der Farben

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Fassadenanstrich

Anforderung an Anstriche. Zur Herstellung von Anstrichen werden eine Vielzahl unterschiedlicher Roh- und Hilfsstoffe so kombiniert, dass der relativ dünne, meist etwa 0,2 mm starke Anstrich die Schutzfunktion und die Farbgebung der Fassade übernehmen kann.
Die wichtigsten Anforderungen an zeitgemäße Anstrichsysteme sind:


  • Schutz vor Wasseraufnahme
  • Schutz vor Salzaufnahme
  • Schutz gegen den Befall mit Mikroorganismen
  • hohe UV-und Lichtbeständigkeit
  • ausreichend hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
  • geringe Kreidungs- und Verschmutzungsneigung
Bild
anklicken
Bild
anklicken
Bild
Bild
Innen-  Farben wirken auf die Seele. Farben beeinflussen unser Wohlbefinden. Denken Sie nur einmal daran, wie es uns beim Laufen durch einen bunt gefärbten Wald im Herbst geht. Oder beim Blick auf das blaue Meer. Wie motiviert sind wir nach langen Wintertagen beim Anblick von frischen Grün?
Schon kleine Farbakzente können die Stimmung komplett verändern, Farben dämpfen einerseits die Stimmung - andererseits beruhigen oder beflügeln sie. Farben lassen Räume höher, größer oder kleiner wirken.

Es gibt Farben, die harmonieren Ton in Ton. Andere stehen sich wie Feinde gegenüber. Vieles ist natürlich Geschmackssache.
Welche Farbtöne zu Ihnen passen und in welcher Farbwelt Sie sich wohlfühlen, können nur Sie selbst herausfinden. Haben Sie Mut
und probieren Sie es aus.


Mineralische Farben, wie z. B. Kalkfarben oder Silikatfarben, haben eigene produkttypische Eigenschaften. Sie sind höchst wasserdampfdurchlässig und alkalisch, wodurch sie den Befall von Schimmel und Schmutz erschweren. Allerdings ist ihre Anwendung auch schwieriger auch enthalten sie so gut wie keine Giftstoffe. Allergene Stoffe werden  gar nicht oder nahezu nicht eingebaut.
Mineralische Farben sollten auf alle Fälle in Kinder- und Schlafzimmern verwendet werden.....dem Kindeswohl.

Dispersionsfarben bezeichnen einen zähflüssigen Anstrich, aus einem Kunststoffbindemittel und sind die meist verwendeten Innenwandfarben. Sie haben eine gute Haftung, wodurch sie für die meisten Untergründe geeignet sind.

Wegen des hohen Wasseranteils sind noch flüssige, unverarbeitete Dispersionsfarben aber prinzipiell anfällig für Schimmel. Um dem Schimmel vorzubeugen, enthalten fast alle Dispersionsfarben sogenannte Topfkonservierer, das können chlororganische Lösemittel oder Formaldehydabspalter sein.
Bild
anklicken
Bild

Bild

Markus Klein

Stuckateurbetrieb
Obere Seewiesen 39
71711 Steinheim

Bürozeiten

Montag         8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Dienstag       8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Mittwoch       8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag   8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Freitag          -

Kontakt

Tel:  07144 / 281 297
E-Mail: [email protected]


Impressum   I    Datenschutz
copyright 2014 - Stuckateurbetrieb Markus Klein