Markus Klein Stuckateurbetrieb
  • Blog
  • ..was wir können
    • Der Neubau
    • Ökologische Putze
    • Kalkputze
    • Lehmputz
    • Wärmedämmung
    • Farben
  • Lager Verkauf
    • Bau- Produkte
    • biologische Putzmittel
  • Mitarbeiter News
  • Firma Klein & Co.
  • Kontakt
    • Impressum



Mut zur Struktur

16/9/2020

 
Bild
Tendenzen in der Fassadengestaltung sind langlebig.
Im Gegensatz zu Innenräumen ist es bei Fassaden sinnvoller, von Tendenzen statt von Trends zu sprechen.
Aufgrund ihrer deutlich längeren Renovierungszyklen sind sie in der Regel ungeeignet, unter dem Aspekt eines flüchtigen Trends mit einer Laufzeit von maximal 5 Jahren  betrachtet zu werden.

Trotzdem gibt es natürlich erkennbare Tendenzen, deren Intervalle aber eher 20 bis 25 Jahre andauern und somit hinsichtlich Funktionalität und Nachhaltigkeit ganz andere Anforderungen ausgesetzt sind als die Trends mit 5 Jahren im Innenraum.


Der 3mm Scheibenputz hat vor locker 35 Jahren den 3mm Rauhputz abgesetzt, aktuell versuchen die Putzhersteller mit aller Macht andere Putzoberflächen auf den Markt zu schmeißen, ich Persönlich sehe den Besenputz nach dem Scheibenputz als gute Alternative. Der 3mm Scheibenputz hat trotzdem einen Anteil von 80% an Hausfassaden, bin aber in Hoffnung dass sich der Anteil von 15% Besenputz sich auf über 25% erhöht.

MK

Corona belasted?

3/8/2020

 
Bild
Der Bundesverband für Qualitätsmanagment war am Montag bei Herrn Klein zu Gast.


Ein Interview.


BVQM. Herr Klein, wie belastend sehen Sie, dass Corona Ihren Betrieb schaden könnte?
Also, momentan sehen wir keine Veränderung am Markt, unsere Auslastung sehen wir bis Ende Oktober auf nahezu 100%.
November und Dezember sind zu 50% voll. Für das kommende Jahr stehen Bauleistungen im Baukalender.

BVQM. Wie sehen Sie die Auslastung in den Kommenden Jahren für Ihren Betrieb?
Wir können davon ausgehen, dass die Jahre 2021 und 2022 etwas schwächer werden, wir stellen uns auf ein Auftragsloch ein.
BVQM. Was machen Sie dagegen?
Hmm, die klare Order an die Hausverwaltung Steinheim Immobilien, die müssen mehr tun um Aufträge zu
akquirieren. Die oder eine  Hausverwaltung läuft immer.
BVQM. Vielen Dank für das kleine Interview

Wie Bauverordnungen das Bauen ins Stocken bringen

5/12/2019

 
In Deutschland herrscht aktuell große Wohnungsnot, die sich nicht nur auf höhere Material- und Arbeitskosten zurückführen lässt. Auch Bauverordnungen stellen eine große Hürde dar.

Zahlreiche Verbände und Organisationen fordern eine Reformierung.
18 Monate bis zur Baugenehmigung.

Die Anzahl der Autostellplätze, der Abstand zum Nachbarn, die Breite von Zufahrten – in Deutschland herrschen bis zu 20.000 Bauvorschriften. Diese sollen dafür sorgen, dass Ordnung herrscht und die Sicherheit der Bewohner gewährleistet ist. Wofür sie aber nicht sorgen: Eine schnelle und umfangreiche Schaffung von Wohnraum. Denn Bauverordnungen nehmen viel Zeit und Geld in Anspruch: Zwischen Bauantrag und Baugenehmigung liegen oft bis zu 18 Monate.

Angesichts der vorherrschenden Wohnungsnot keine günstigen Voraussetzungen. Daher fordern zahlreiche Verbände und Organisationen wie unter anderem die Architektenkammer, der Verband privater Bauherren und der Zentrale Immobilien-Ausschuss (ZIA) eine Reformierung der aktuellen Situation.
von Redaktion Anlegen in Immobilien

Konjunkturprognose: Wirtschaftsministerium rechnet noch

11/10/2019

 
BERLIN (dpa-AFX) - Das Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit an der Prognose zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr. "Die Zahlen stehen aktuell noch nicht final fest", sagte eine Sprecherin am Freitag. Die Vorhersage werde am kommenden Donnerstag vorgestellt. Die Sprecherin reagierte damit auf einen Bericht des "Spiegel", nach dem die Bundesregierung ihre Wachstumserwartung für das kommende Jahr deutlich nach unten korrigiert. Für 2020 werde nur noch ein Plus von 1,1 Prozent erwartet, heißt es in dem Bericht. Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute hatten ihre Prognose bereits Anfang Oktober auf diesen Wert gesenkt.



/tam/DP/jha

Deutscher Bauboom lässt nach

10/10/2019

 
Bild
Es herrschte großer Mitarbeitermangel. Die Immobilienpreise boomten. Ein Phänomen, das langsam offenbar nachzulassen scheint. Dies geht aus offiziellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.

Rückläufige Immobilienwirtschaft erwarte.
Die Einkaufsmanager erwarten, dass der Immobilienmarkt im Allgemeinen zurückgehen wird.

Denn laut Ermittlungen der Analysten würde Deutschland immer mehr von einem Arbeitsplatzabbau heimgesucht, wodurch die Nachfrage nach Immobilien sinkt und dies in sinkenden Preisen resultieren wird. Auch für andere Kernbranchen der deutschen Wirtschaft, wie dem Maschinenbau, wurden aufgrund von Produktionsrückgängen und düsteren Geschäftsaussichten negative Aussichten prognostiziert.


von Redaktion Anlegen in Immobilien


November 12th, 2018

12/11/2018

 
Bild
Bild
Ein Gespräch mit Herrn Klein, von Tobias Eisemann QM.
Firma Klein war auf der Messe im Urbanharbor "Messe rund ums Haus" 2018 von der LKZ.

Herr Klein, wie fanden Sie den neuen Messe Standort "Urbanharbor" in Ludwigsburg.
Danke Herr Eisenmann, ich war begeistert , nur leider fehlte die Große Masse an Kunden.
Wie jedes Jahr kämpfen wir Aussteller, das die LKZ die Termine so legt, wie es früher des öfteren war, nähmlich in den März,  aber irgendwie schaffen die es nicht.

Gibt sicherlich einen Grund Herr Klein.
Bestimmt, aber für die Handwerker wäre der März die besser Alternative.
Als Schimmelsachverständiger beginnt die Saison aber ab November, weshalb wir nicht den Stuckateur bewerben, sonder eher der Bausachverständige.


Letzte Frage Herr Klein, wie ist momentan die Nachfrage nach Natürlichen Baustoffe.
Nun Herr Eisemann, die Masse wird immer zur konventionellen Produkten greifen, aber die Kalkputze von WellWall oder die Lehmputze von Dracholin spielen  bei uns eine sehr große Rolle, und es macht Spass mit solchen Produkten zu arbeiten weshalb ich immer versuche die Ökologische schiene zu fahren, klappt aber leider nicht immer.

Haha..das sollte wir machen, ich bedanke mich, bis auf Weiteres.

Muss das sein?

16/1/2018

 
Bild
In Wandfarben macht Methylisothiazolinon Probleme. Das Umweltbundesamt beteiligt sich daher derzeit an der Erarbeitung eines Richtwertes für Innenräume. Der wird allerdings nur Empfehlungscharakter haben. Besonders frisch renovierte Räume können ein Problem darstellen, weil MI noch über Monate aus der Wandfarbe ausgasen kann. Das UBA empfiehlt daher, auf spezielle MI-freie Farben für Allergiker zu setzen, wenn man das Risiko minimieren möchte.

Auch Reinigungsmittel enthalten oft Methylisothiazolinon. Entsprechende Dämpfe können sich womöglich auch über Klimaanlagen verbreiten heißt es im UBA, gesichert sei dieser Wirkungsweg über das Einatmen aber noch nicht.

"Es ist in der Kosmetik so: Die Inhaltsstoffe müssen alle gelistet werden und da kann sich der Verbraucher informieren, ob MI in so einem Produkt enthalten ist oder nicht und kann das Produkt dann vermeiden und das ist auch der Fall für Wasch- und Reinigungsmittel, also auch da kann man schauen, ob der Stoff enthalten ist. Wenn man eine Neigung zu Allergien hat, sollte man vielleicht darauf verzichten, ansonsten ist das eine Entscheidung, die jeder Bürger für sich treffen muss, ob er da ein Risiko für sich sieht oder nicht."
Ohne Risiko können wir Reinigungsprodukte von Brillor empfehlen, diese sind ausschließlich aus Pflanzlicher Basis, naroNatur bietet diese im Online-Shop an.


Messe "Rund ums Haus" hat sich gelohnt

25/9/2017

 
Wir waren mit dabei und die Messe hat sich für uns gelohnt. Es kamen viele Besucher direkt zu uns mit ihren Anliegen. Wir werden sicherlich das nächste Jahr wieder dabei sein. Vielen Dank für ihr Vertrauen
Bild
Bild
Bild

1. Tag der offenen Tür

15/9/2017

 
Bild
Bild
Am 13.09.2017 fand bei uns (Stuckateurbetrieb) unser 1. Tag der offenen Tür statt.
Es kamen viele Besucher, unter anderem der Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger CDU, sowie Bürgermeister Hr. Winterhalter, seine Stellvertreterin Frau Eggers (CDU), Herr Willem CDU-Stadtverband Steinheim, CDU-Räte und Stadträte der Stadt Steinheim, …
Es war informativer Tag mit netten Gesprächen. Herr Klein stellte seinen Betrieb vor und die Firmenzweige Immobilien und naroNatur wurden ebenfalls präsentiert.
Unser Ziel ist es, jedes Jahr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten.
Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und die interessanten Gespräche, sowie allen Mitarbeitern die beim Auf- und Abbau geholfen haben.
Unser Dank geht auch an die Aussteller naroNatur, Caparol, CDU und remi.
Bild

LKZ-Messe "Rund ums Haus 2017"

31/8/2017

 
Wir sind wieder dabei auf der Messe "Rund ums Haus".
Die Messe findet am 23.09.2017 ab 11 Uhr bis 25.09.2017  17 Uhr im Forum Ludwigsburg statt.
Wir stellen unsere ökologischen Putze aus und Sie können sich bei Schimmel Problemen ausführlich informieren.
​veranstaltungen.lkz.de/veranstaltung/rund-ums-haus/
Bild
<<Zurück

    Netzwerk


    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    BildBSV Manfred Härer

    Bild

    Bild

Markus Klein

Stuckateurbetrieb
Obere Seewiesen 39
71711 Steinheim

Bürozeiten

Montag         8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Dienstag       8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Mittwoch       8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag   8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Freitag          8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Kontakt

Tel:  07144 / 281 297
E-Mail: buero@stuck-klein.de


Impressum   I    Datenschutz
copyright 2014 - Stuckateurbetrieb Markus Klein